CDU Kreisverband Soest

Rolle der Grundschulen betont

„Die Grundschulen legen die Grundlagen für die Bildung,“ machte NRW-Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller bei einem Fachgespräch der CDU im Kreis Soest über die „Zukunft der Grundschule“ deutlich. Eingeladen hatten die Christdemokraten CDU Schulleitungen der Grundschulen und CDU-Schulpolitiker aus den Städten und Gemeinden des Kreises in die ehemalige Schule in Erwitte-Eikeloh.

Der CDU-Landtagsabgeordnete und Landratskandidat Heinrich Frieling wies auf die Bedeutung des Themas hin und erläuterte „wir wollen miteinander ins Gespräch kommen“. Die Ausgangslage erläuterte Helga Schäfermeier (Geseke), Mitglied im Landesfachausschuss Schule und Bildung der CDU-NRW. Viele Schülerinnen und Schüler verfehlten die Mindeststandards in den Basiskompetenzen Lesen, Schreiben, Zuhören und Rechnen. Dieser Trend lasse sich seit einigen Jahren verfolgen.

Ministerin Feller bestätigte diesen Eindruck. Als sie Bildungsministerin geworden sei, hätte eine Studie darauf aufmerksam gemacht, dass 21 Prozent der Grundschüler die Mindestanforderungen im Lesen nicht erfüllen. In den anderen Bereichen zeige sich ein ähnliches Bild. Deshalb lege sie bei ihrer Arbeit einen besonderen Fokus auf die Grundschulen. Dabei würden die Stärkung der Basiskompetenzen und die emotionale Kompetenz besonders betont. Im Mittelpunkt aller Maßnahmen würde dabei immer das Kind stehen.

Positiv wurde in der Runde die Entwicklung eines digitalen Werkzeugs aufgenommen, mit dem der Sprachstand der Kinder schon bei der Schulanmeldung festgestellt werde und daraus passgenaue Fördermaßnahmen abgeleitet werden könnten.

In der Diskussion formulierten die Schulleiterinnen und Schulleiter den Wunsch, die Zahl der Alltagshelferinnen und Alltagshelfer auszubauen, um in Zeiten des Lehrermangels für Entlastung zu sorgen. Zustimmung erhielt die Ministerin für ihren Vorschlag, eine gesellschaftliche Debatte über die „Verantwortung der Eltern“ zu führen, denn Bildung könne nur mit einer Partnerschaft von Eltern und Schule erfolgreich vermittelt werden.